Grenzregime II

Neuerscheinung

Lisa-Marie Heimeshoff, Sabine Hess, Stefanie Kron, Helen Schwenken, Miriam Trzeciak

Der vorliegende Band richtet den Blick auf (trans-)regionale wie globale Grenz- und Migrationspolitiken. Vor dem Hintergrund des Scheiterns der Hoffnung auf Demokratisierung durch den ‚arabischen Frühling‘ sowie angesichts der Wirtschaftskrisen in der EU und den USA, thematisieren die interdisziplinären Beiträge von Forscher/innen, Aktivisten/innen und Künstler/innen aus Europa, Lateinamerika und den USA die fortgesetzte Technologisierung und den Rassismus der europäischen und nordamerikanischen Grenzregime. Die Beiträge zu den USA, Mexiko und Zentralamerika zeigen zudem die zunehmende globale Angleichung migrationspolitischer Akteure/innen, Praktiken, Diskurse und Formen der Wissensproduktion über Migrationen.

Die Beiträge machen aber auch deutlich, dass die Wirtschaftskrisen im globalen Norden auch als Krisen der europäischen und nordamerikanischen Grenzregime zu lesen sind: so beobachten wir das Auftauchen neuer Akteure/innen und Formen von Protest gegen den Rassismus und die Ausgrenzungen aktueller Grenzpolitiken. Diese Proteste werden bspw. von Sans Papiers, Indocumentados und Geflüchteten organisiert, sind von einer starken Referenz auf die universellen Menschenrechte getragen und fordern eine neue Debatte um Bürgerschaft, Citizenship und politische Repräsentation heraus.

Das Anliegen des Buches ist es auch, die Möglichkeiten und Grenzen aktivistischer, antirassistischer und engagierter Migrationsforschung auszuloten und bietet hierzu theoretische, methodische und praktische Impulse. Hierfür wurden zentrale Beiträge der letzten Jahre von internationalen TheoretikerInnen (u.a. Maribel Casas-Cortés, Valerie Francisco, Nicolas De Genova, Sandro Mezzadra, Kim Rygiel, Juan Manuel Sandoval, Vicky Squire, Iban Trapaga) übersetzt und somit der deutschsprachigen Leser_innenschaft zugänglich gemacht.

Lisa-Marie Heimeshoff, Sabine Hess, Stefanie Kron, Helen Schwenken, Miriam Trzeciak (Hg.) (2014): Grenzregime II: Migration – Kontrolle – Wissen. Transnationale Perspektiven. Berlin/Hamburg: Assoziation A.

ISBN 978-3-86241-432-1 | 328 Seiten | Paperback | erschienen September 2014 | EUR 18.00

Inhaltsverzeichnis

Sabine Hess, Lisa-Marie Heimeshoff, Stefanie Kron, Helen Schwenken, Miriam Trzeciak: Migration – Kontrolle – Wissen. Transnationale Perspektiven. Einleitung

I. Die Externalisierung der Migrationskontrolle aus globaler Perspektive

Bernd Kasparek, Vassilis Tsianos: Whatever works! Kontinuität und Krise des Schengener Systems

Stefan Dünnwald: Blick von Bamako auf die europäische Grenze

Juan Manuel Sandoval Palacios: USA: Der militärisch-industrielle Komplex der Migration

Iban Trapaga: Die Innenräume der Migration und die Grenzen des Rassismus in Mexiko

Gerda Heck: Ankommen, ohne bleiben zu wollen. Zu Lebensbedingungen und Alltagsstrategien kongolesischer Migrant_innen in der Türkei

Olga Lafazani, Giorgos Maniatis: Krise, Migration, Rassismus und antirassistische Kämpfe in Griechenland nach den Memoranden

Robert Herzog: »Sei froh, dass du’s nicht geschafft hast!« Gescheiterte Flüchtlinge in Äthiopien

II. Reflexionen zur Wissensproduktion über Migration und Grenzen

José Luis Rocha: Die Bedingungen der Wissensproduktion über Migration in Zentralamerika

Marc Speer: Die IOM in der Ukraine: Wissensproduzentin und Dienstleisterin von Migration Management

Vicki Squire: Umkämpfte Politik der Mobilität: politicizing mobility, mobilizing politics

III. Activist Citizenship? Das Citizenship-Konzept in der kritischen Migrationsforschung

Anna Köster-Eiserfunke, Clemens Reichhold, Helge Schwiertz (kritnet-Gruppe Hamburg): Citizenship zwischen nationalem Status und aktivistischer Praxis. Eine Einführung

Peter Nyers, Kim Rygiel: Citizenship, migrantischer Aktivismus und Politiken der Bewegung

Nicholas De Genova: Die queeren Politiken der Migration: Reflektionen über „Illegalität“ und Unverbesserlichkeit

Sandro Mezzadra, Brett Neilson: Grenzen der Gerechtigkeit, differentielle Inklusion und Kämpfe der Grenze

IV. Aktivistisch forschen: Intervention als Methode?

Anne Lisa Carstensen, Lisa-Marie Heimeshoff, Jenny Jungehülsing, Maren Kirchhoff, Miriam Trzeciak (kritnet-Gruppe Kassel): Forschende Aktivist_innen und Aktivistische Forscher_innen: eine Hinleitung

Valerie Francisco: Ang Ating Iisang Kuwento – Unsere gemeinsame Geschichte: Philippinische migrantische Arbeiter_innen und partizipatorische Aktionsforschung in New York City

Lisa Riedner: Wie intervenieren? Zur Wirkmacht akademischer Wissenspraxis und der ethnographischen Regimeanalyse

Maribel Casas-Cortés, Sebastian Cobarrubias, Charles Heller, Lorenzo Pezzani: Kollidierende Kartografien, migrating maps

  • Volume: 1
  • Issue: 1
  • Year: 2015


Sabine Hess ist Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen und arbeitet zu Migration, Grenzregimen und Rassismus, auch aus einer Geschlechterperspektive.

Dr. Stefanie Kron is head of division for international politics and social movements at the Rosa-Luxemburg-Foundation (RLS) in Berlin. Before she worked as a visiting professor of sociology at the department of international development, University of Vienna. Her areas of work and research interests are migation and social movements, regional migration policies as well as labor struggles and organization along transnational productions chains; co-editor of “Grenzregime II” (2014) together with Sabine Hess, Lisa-Marie Heimeshoff, Helen Schwenken und Miriam Trzeciak (Berlin: Assoziation A)